Download Direkte Demokratie: Forschung und Perspektiven by Theo Schiller, Volker Mittendorf PDF

By Theo Schiller, Volker Mittendorf
Das Interesse am Forschungsgegenstand "Direkte Demokratie" hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Praxis in den Ländern und Gemeinden sowie die Bemühungen um Einführung und Reform von Beteiligungsrechten zur direkten Sachentscheidung durch die Bürger auf Bundesebene und anderen europäischen Staaten haben zahlreiche theoretische und empirische Forschungsaktivitäten angeregt.
Dieser Band fasst insgesamt 22 Forschungsbeiträge aus Deutschland und der Schweiz zur direkten Demokratie zusammen. Die Beiträge widmen sich u.a. dem Forschungsstand, den verschiedenen Regelungen, der Anwendungspraxis, der Öffentlichkeitsstruktur und den Systemwirkungen im repräsentativen Kontext.
Somit bilden diese Arbeiten eine Grundlage für eine fundierte Diskussion über Perspektiven der direkten Demokratie sowie kommende wissenschaftliche und politische Debatten. Der Band bietet detaillierte Analysen zur Verfassung der Direktdemokratie als einer "Zweiten Säule der Demokratie".
Read Online or Download Direkte Demokratie: Forschung und Perspektiven PDF
Similar political science books
The System of Liberty: Themes in the History of Classical Liberalism
Liberal individualism, or "classical liberalism" because it is frequently referred to as, refers to a political philosophy within which liberty performs the vital function. This publication demonstrates a conceptual cohesion in the manifestations of classical liberalism through tracing the historical past of numerous interrelated and reinforcing subject matters.
A Theory of Freedom: From Psychology to the Politics of Agency
This leading edge method of freedom starts off from an account of what we suggest via describing somebody, in a mental vein, as a loose topic. Pettit develops a controversy as to what it truly is that makes anyone loose in that easy experience; after which is going directly to derive the consequences of the procedure for problems with freedom in political conception.
The State of Public Administration: Issues, Challenges, and Opportunities
Submit 12 months observe: First released in 2011
------------------------
The traits and practices of public management are ever altering and it really is crucial that they be appraised every now and then.
Designed as a capstone survey of the sphere, The country of Public management makes a speciality of innovative matters, demanding situations, and possibilities that confront PA research and perform within the twenty first Century.
- Politik und Islam
- Abolitionists and Working-Class Problems in the Age of Industrialization
- Spin Control: The White House Office of Communications and the Management of Presidential News
- Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
- Three Anarchical Fallacies: An Essay on Political Authority (Cambridge Studies in Philosophy and Law)
Additional resources for Direkte Demokratie: Forschung und Perspektiven
Sample text
Neumann (1997) brachte die Kritik auf den Punkt, die Kommission genauer: ihre Sperrminoritat - habe das "super-reprasentative" Demokratiemodell des Grundgesetzes konserviert. ") jenen Versuch noch einmal analysiert (2001: 256-272). Zu diesem Komplex im weiteren Sinne gehort Meyers (2000) Frage nach dem "unerfUlIten Verfassungsauftrag" des Art. 146 GG; auch hierflir zeigt Bremers' Untersuchung (2001) eine Vielzahl von Gesichtspunkten. Einen neuen Schub erhielt die politische Debatte, als die SPD die Bundestagswahl 1998 gewann und die rot-grtinen ktinftigen Regierungspartner in ihrem Koalitionsvertrag vereinbarten, dass sie "auch auf Bundesebene Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid durch Anderung des Grundgesetzes einfuhren" wollten.
A. der Beitrag von RehmetlWeber/Pavlovic 1999. - Ein Kommentar liegt hier vor von Schliesky 1998b. ;0 Diese Arbeit ist leider auf dem Stand von November 1997. ; I Diese vorzugliche Dissertation analysiert vor aHem die Output-Seite von 85 BUrgerbegehren in Nordrhein-Westfalen bis in aile Verllstelungen und vergleicht sie mit den baden-wUrttembergischen Erfahrungen. 53 Oebbecke hat die amtliche Einflussnahme bei BUrgerbegehren und BUrgerentscheid untersucht, und zwar sowohl die Beeinflussung des politischen Willensbildungsprozesses der BUrger (1998: 13-27) als auch die Hintertreibung des BUrgerentscheids (Entscheidungserledigung durch "Sabotage") (1998: 28-38).
Lnder insgesamt (Dustmann 20005°). Die Entwicklungstendenzen haben interessiert (SchefoldINeumann 1996; Schefold 2000b). Mit Autlistungen und Ubersichten wurde versucht, die vielfaltige Praxis transparent zu machen (vgl. Schiller 2000; Dustmann 2000: 236-246). ) 2001: 5-28; Schulenburg 2001), D. h. yom I. II. 1995 bis zur verfassungsgerichtlich erzwungenen Novellierung zum I. 4. 1999. - Eine Bilanz filr Bayem nach anderthalb Jahren gibt Knemeyer 1997c: 117-133. 48 Auf dieser Arbeit basiert u. a.